Impuls mit Nebenwirkung

Kreativität ❣️ IMN #012
Du möchtest den Blog abonnieren oder meiner WhatsApp Community beitreten?
Sende eine Nachricht über mein KONTAKT-Formular!
Hier gibt es den Beitrag auf die Ohren 👇🏼
Kreativität
Jeder von uns hat einen kreativen Teil in sich.
Vielleicht denkst du jetzt: „Nein, ich bin ganz und gar nicht kreativ. Ich kann nicht malen, singen oder schreiben.“ Aber das ist nicht das, worum es hier geht. Der kreative Teil, von dem ich spreche, liegt tief in uns und ist sehr alt.
Dieser kreative Teil ist wie ein Kind: neugierig und offen für die Welt. Er lässt uns Neues ausprobieren und Spaß daran haben, Dinge zu entdecken. Dieser Teil ist wichtig, damit wir lernen und uns weiterentwickeln. Er hilft uns, Lösungen zu finden, die außerhalb unserer gewohnten Denkweisen liegen. Wir müssen nur bereit sein, ihn zuzulassen.
Wir alle kennen Sätze wie:
„Werde doch mal erwachsen!“
„Sei vernünftig!“ oder
„Sei doch nicht kindisch!“
Diese Sätze lassen unser Unterbewusstsein glauben, es ist nicht in Ordnung der kindlicher Leichtigkeit Raum in unserem Erwachsen-Leben zu geben, sie haben uns geprägt und um dazu zu gehören und akzeptiert zu werden, haben wir oft unseren kreativen, neugierigen und unvoreingenommen Teil tief in uns vergraben.
Manche Menschen haben trotzdem eine gute Verbindung zu ihrem kreativen Teil und können leicht mit ihm in Kontakt treten.
Bei anderen muss dieser Teil erst eingeladen werden, dass er sich traut sich zu zeigen.
Bei manchen ist er so tief verborgen, dass sie denken, sie hätten ihn nicht.
Aber egal, wie unsere Verbindung zu diesem Teil ist – er ist in jedem von uns vorhanden.
Wir können ihn hervorholen, wenn wir spielen oder etwas erleben, das uns im Moment glücklich macht.
Wenn wir unserem kreativen, kindlichen Teil erlauben, sich zu zeigen und ihm Raum geben, werden wir mit mehr Zufriedenheit, Gelassenheit und mehr Möglichkeiten belohnt.
So verlassen wir den Weg des bloßen Funktionierens und gestalten unser Leben aktiv selbst.
Das ist nicht immer einfach, aber es lohnt sich, es auszuprobieren.
Manchmal hilft es, über uns selbst nachzudenken, um unseren kreativen Anteil willkommen zu heißen oder ein gutes Gespräch mit einem vertrauten Menschen. In manchen Fällen ist auch professionelle Unterstützung notwendig.