
Impuls mit Nebenwirkung
Enttäuschung ❣️ IMN #010
Du möchtest den Blog abonnieren? Sende eine Nachricht über mein KONTAKT-Formular!
Hier gibt es den Beitrag auf die Ohren 👇🏼
Was ist eigentlich Enttäuschung?
Schauen wir doch einmal auf das Wort Enttäuschung, zerlegt in seine Wort-Teile.
>> Das Ende einer Täuschung <<
Durch das Ende der Täuschung, haben wir die Möglichkeit zu begreifen, dass etwas nicht so ist, wie wir es erwartetet haben.
Wir spüren zum Beispiel, dass wir uns bzw. andere sich anders verhalten, als wir es angenommen bzw. vorausgesetzt haben.
Wir erkennen, dass die Geschichte die wir uns selber erzählen haben, nicht unbedingt etwas mit dem zu tun hat, was gerade passiert oder vielleicht auch, dass das Bild welches wir im Kopf haben, von unserem Unterbewusstsein anders gemalt wurde als das, was das Leben uns beschert.
Wir wurden ent….täuscht!
Die Enttäuschung selber ist weder gut noch schlecht, sondern ein Anzeiger, der uns gerade bewusst fühlen lässt, dass sich gerade etwas anders verhält als erwartet.
Wie nun damit umgehen, wenn wir enttäuscht wurden?
💫 Bewusstes Wahrnehmen der Gefühle die zeigen, wenn wir enttäuscht wurden – z.B. Ärger, Trauer, Schmerz, Wut um einige zu nennen.
💫 Bewusstes bedanken, dass unsere Täuschung nun ein Ende hat.
💫 Das Gefühl ergründen, welches sich durch die Enttäuschung zeigt.
💫Entscheiden, wie wir mit dem Gefühl umgehen wollen. — 👉🏼 Wie das z.B. bei Ärger geht, habe ich in meinem Blogbeitrag >Impuls mit Nebenwirkung< Folge #009 – beschrieben
Es ist immer ein Gefühl – in uns -, welches die Enttäuschung – aufdeckt -.
Wir selber entscheiden, ob wir dieses Gefühle übergehen, verdrängen, in ihm verweilen oder ob wir bewusst mit ihm umgehen möchten, um persönlich zu wachsen und uns zufriedener zu fühlen.
Manchmal hilft uns dabei Selbstreflexion, um dass wir mit unseren Gefühlen umgehen und innerlich wachsen können, manchmal ein gutes Gespräch mit lieben Menschen unseres Vertrauens und manchmal ist auch professionelle Unterstützung notwendig.