Impuls mit Nebenwirkung
Vom Loslassen ❣️ IMN #006
Du möchtest den Blog abonnieren? Sende eine Nachricht über mein KONTAKT-Formular!
Hier gibt es den Beitrag auf die Ohren 👇🏼
Loslassen ist ein Prozess, der uns frei macht in der Gegenwart zu sein und uns ermöglicht neugierig sowie zuversichtlich in die Zukunft zu schauen.
Das Leben passiert und das was passiert, hinterlässt bei uns einen prägenden Eindruck. – Wir lernen für das Leben.
Wir entwickeln in den von uns erlebten Situationen Strategien, die uns helfen die Situation zu überleben.
Auch wenn die Situation vorbei ist, bleibt diese Strategie in unserem Nervensystem abgespeichert und wird, wenn wir uns an sie erinnern oder uns wieder in einer solchen befinden, die Gefühle von damals wieder hervorrufen sowie die gespeicherte Strategie erneut ablaufen lassen.
Dies ist ein sinnvoller Prozess des Lernens, der uns befähigt, schnell auf das, was uns im Leben passiert, zu reagieren.
Nun gibt es aber auch Situationen in unserem Leben, wo die erlernte Strategie uns nicht mehr gut tut, uns in der Vergangenheit festhält, die Gegenwart nicht erleben lässt, uns in unserer Weiterentwicklung einschränkt, uns darin sabotiert zufrieden zu sein.
Diese ist der Punkt, an dem wir für uns entscheiden müssen, ob wir loslassen oder weiter in der Vergangenheit verbleiben wollen.
Loslassen bedeutet, dass wir genau hinschauen und akzeptieren, dass das, was uns passiert ist, passiert ist und wir damals in dieser Situation nach bestem Wissen und Vermögen gehandelt haben und unsere Gefühle dazu genau richtig waren.
Es geht beim Loslassen nicht darum, dass wir das Geschehene verdrängen, vergessen oder unsere Gefühle betäuben.
Es geht darum, dass wir unserer Erinnerung einen Platz in uns geben und die Gefühle sowie Gedanken dazu zu transformieren.
Das Loslassen setzt unseren Wunsch nach Veränderung voraus und den Mut, uns mit uns selber zu befassen.Ein erster Schritt in Richtung loslassen kann sein, dass wir uns einmal selber von außen in der Situation beobachten:
Was fühlen wir gerade? Welche Strategie löst das gerade aus?
Dies sollten wir achtsam und behutsam tun und uns viel Selbst-Mitgefühl schenken.
Dann kommt der nächste Schritt, die Transformation, hin zu einer neuen Strategie.
Beim Loslassen kann es hilfreich sein, sich von einem lieben, uns zugewandten Menschen begleiten zu lassen.
Ein Mensch, der uns aktiv zuhört, uns immer wieder auf den Weg zu viel Selbst-Mitgefühl zurückbringt und uns den Raum hält, in dem wir mit unseren Gefühlen in Kontakt treten und neue Prozesse entwickeln können.
Hinweis:
Manchmal ist es wichtig, sich dafür professionelle Hilfe zu holen!